Hier ist die Zauberformel, um Hebammen-Qualität zu machen und aufrecht zu erhalten. Planen-Durchführen-Checken und Anpassen, das ist ein Denkzyklus, der immer zum Erfolg führt. Beschreiben Sie Ihre Abläufe in dieser Systematik und reflektieren Sie Ihr berufliches Handeln auf diese Weise. So sehen Sie die Lücken in Ihrem Handeln, zu klärende fachliche Fragen und die Erwartungen der Frauen deutlich. Die Verbesserung, die Sie nun schon vor dem eigentlichen Handlen vornehmen, bringt Sie auf eine ganz neue Qualitäts-Stufe. Zielbeschreibungen, die sich objektiv messen lassen, ermöglichen Ihnen das wirtschaftliche Führen Ihrer Hebammenpraxis. Der PDCA-Zyklus beschreibt den vierstufigen Regelkreis des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Die Phasen lauten im Orginal: Plan, Do, Check, Act und gehen auf den amerikanischen Wissenschaftler E.W. Deming zurück (1966). Andere Bezeichnungen für den PDCA-Zyklus sind Deming-Kreis, Deming-Zyklus, Deming-Rad oder Qualitätsregelkreis.
Vielleicht gefällt dir auch
Hausgeburten muss es auch weiterhin geben. Die bürokratischen Hürden dürfen keine Hebamme abschrecken, diese wertvolle Arbeit für die Frauen und Familien zu […]
Das Audit ist das unverzichtbare Werkzeug zur Überprüfung meines Weges hin zur Qualität. Doch was steckt genau dahinter? Welche Auditarten gibt es, […]
Das ist wunderbar, Sie ermöglichen Studierenden einen praxisnahen Einblick in das Arbeitsfeld der Hebamme! Auch dafür ist ein QM nötig. Sprechen Sie […]
Wir bieten am 22.11.2024 in Saalfeld wieder unseren Workshoptag mit den Pflichtthemen für Hebammen an. HARR: Hygiene / Arbeitssicherheit / Reanimation / […]